
Teil II: Digitale Gesundheitsanwendungen – Vergütung
Registrieren
Sie haben noch kein Konto?
Klicken Sie den Button unten um ein neues Konto zu erstellen und sich für das Webinar zu registrieren.
Neues Konto erstellenLogin

Rechtsanwalt Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston) ist Fachanwalt für Medizinrecht und Inhaber der Kanzlei VORBERG.LAW in Hamburg.
Rechtsanwalt Vorberg studierte BWL und Rechtswissenschaften in Hamburg, Heidelberg, Berlin und in den USA. Dabei spezialisierte er sich frühzeitig auf die Fragen des Medizinrechts. Heute liegen die Schwerpunkte von Rechtsanwalt Vorberg in der medizinischen Innovation. Neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, gehören insbesondere auch Start-Ups im Bereich der Internetmedizin sowie zahlreiche innovative digital-medizinische Produkte zu seinen Klienten.
Sebastian Vorberg ist Mitbegründer und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Inhaber des Instituts für Qualität und Regulation digitaler Medizin (QuR.digital) und Dozent im Masterstudiengang‚ Medizin im Krankenhausmanagement‘ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.

Philip Kopf, Geschäftsführer, Institut für Qualität und Regulation digitaler Medizin (QuR.digital) und TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Philip Kopf ist Geschäftsführer des Instituts für Qualität und Regulation digitaler Medizin (QuR.digital) und TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
QuR.digital hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) bei der Zertifizierung und evidenzbasierten Betreuung ihrer Produkte zu unterstützen. In Kooperation mit dem Bundesverband Internetmedizin (BiM) und der auf das innovative Medizinrecht spezialisierten Kanzlei Vorberg.Law kann den Herstellern digitaler Gesundheitsanwendungen so eine ganzheitliche Beratung von der Idee bis hin zur gelisteten DiGA angeboten werden.

Rechtsanwalt Friedrich Gottberg ist als angestellter Rechtsanwalt in der Kanzlei Vorberg.Law tätig.
Sein Studium absolvierte Herr Gottberg mit dem Schwerpunkt Medizin- und Pharmarecht in Marburg an der Lahn. Im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes beim Hanseatischen Oberlandesgericht vertiefte er seine Kenntnisse durch einschlägige Ausbildungsstationen u.a. in der Vorstandsberatung der DAK-Krankenkasse und der Hamburger Behörde für Gesundheit und Soziales.
Nebenberuflich absolviert Herr Gottberg den Masterstudiengang „Medizinrecht“ an der Uni Münster.